FAQ

So funktioniert’s – In nur vier Schritten zur CO₂-Kostenerstattung

Einfach. Digital. Rechtssicher.

1. Persönliche Angaben
Ihr persönliches Anschreiben – fertig vorbereitet

Nach der Registrierung laden Sie Ihre Heizkostenabrechnung hoch oder geben Ihre Verbrauchsdaten manuell ein. Unser CO₂-Kostenrechner ermittelt sofort, wie viel Ihr Vermieter laut CO₂KostAufG übernehmen muss – präzise, nachvollziehbar und abgestimmt auf Ihre Wohnsituation.

2. Erstattungsantrag erstellen
Wir übernehmen den Rest

CO₂ Refund erstellt automatisch ein rechtssicheres PDF-Anschreiben inklusive aller gesetzlich relevanten Angaben und Berechnungen. Damit haben Sie alles in der Hand, um Ihren Anspruch direkt geltend zu machen – ohne Formularkrieg oder juristischen Aufwand.

3. Antrag versenden
Schnell und einfach über die Plattform

Versenden Sie den Antrag direkt über CO₂ Refund an die E-Mail-Adresse Ihres Vermieters – mit Versandnachweis und Dokumentation für Ihre Unterlagen. Alternativ können Sie das PDF herunterladen und selbst weiterleiten. Sie behalten dabei jederzeit die Kontrolle.

4. Erstattung erhalten
Ihr gesetzlicher Anspruch – dokumentiert und gesichert

Ihr Vermieter kann die Erstattung mit der nächsten Betriebskostenabrechnung verrechnen oder den Betrag direkt an Sie auszahlen. Laut CO₂KostAufG hat er dafür bis zu 12 Monate Zeit. CO₂ Refund erinnert Sie automatisch und hält alle Fristen im Blick.


Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Keine juristischen Vorkenntnisse notwendig
  • Antragserstellung in wenigen Minuten – komplett digital
  • Versand und Nachverfolgung direkt über die Plattform
  • Gesetzlich abgesichert – basierend auf dem CO₂KostAufG
  • Automatische Erinnerung jedes Jahr